Wenn man durch das Tor bei der Hausnummer 200 geht, hat man das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein: keine Autos, kein Lärm, Grünflächen zwischen den Häusern, die zum Picknicken und Spielen einladen. Die Wohnanlage, die noch immer unter…
Wenn man durch das Tor bei der Hausnummer 200 geht, hat man das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein: keine Autos, kein Lärm, Grünflächen zwischen den Häusern, die zum Picknicken und Spielen einladen. Die Wohnanlage, die noch immer unter…
Gegenüber der Führichschule ist ein Spielplatz mit großer Wiese. Manchmal baut dort ein Zirkus sein Zelt auf. Das finden alle Kinder super!
Die Erdbeeren auf dem Feld an der Adam-Berg-Straße finden alle Kinder lecker. Auch das Erdbeerfeld an der Ottobrunner Straße besuchen sie regelmäßig. Dort kann man Erdbeeren selber pflücken und währenddessen auch Einige naschen.
Im Park an der Hohenaschauer/ Ecke Schlesierstraße verbirgt sich ein verwildertes, leerstehendes Grundstück. Die Kinder nutzen dieses Gelände, um Lager zu bauen.
Grundschule: Telefon: 089 – 1211739-11. http://www.gsalf.musin.de/. Mittelschule: Telefon: 089 – 1211739-11 http://www.hsalf.musin.de/.
Telefon: 170 130. http://www.gs-maria-ward.de/.
Telefon: 179 002-60. http://www.maria-ward-gymnasium.de/.
Brunnenfigur gesucht! Diesem Brunnen fehlt die Figur! Andrea und vielen anderen Kindern macht es Spaß, sich dort auf den Sockel in dem Mauerbogen zu stellen und Fotomodell zu spielen.
Außen an der Friedhofsmauer erinnert der so genannte Kennedybrunnen an den schottischen Benediktinerpater Ildephons Kennedy. Wenn du mehr über den Brunnen erfahren magst, kannst du dir kostenlos unter www. maria-ramersdorf.de den Kirchenführer für Kinder herunterladen!
Das Wasser fließt von einem kleinen Steinbecken in ein größeres, in dem auch Hunde gerne mal baden gehen. Der Brunnen eignet sich super zum Schiffchen schwimmen lassen!