Der Turn- und Sportverein München liegt ganz in der Nähe des FC Bayern. Die Spielforscher Leopold (9), Lele (9), Béla (9) und Jeremias (9) der Klasse 3b haben eine Forschertour zum Turnerbund gemacht und herausgefunden, dass es den Verein schon…
Der Turn- und Sportverein München liegt ganz in der Nähe des FC Bayern. Die Spielforscher Leopold (9), Lele (9), Béla (9) und Jeremias (9) der Klasse 3b haben eine Forschertour zum Turnerbund gemacht und herausgefunden, dass es den Verein schon…
Anna (6) spielt im Verein an der Oberbiberger Straße 120 Tennis und es macht ihr sehr viel Spaß. Vor allem die Turniere gefallen ihr gut, da dort um verschiedene Plätze gespielt wird. Der Spielforscher Tobias (10) hat den Tennisplatz erforscht…
In der Grünwalder Straße 114 findest du das Trainingsgelände vom TSV 1860 München. Das Gelände ist in der Regel offen. Dort findest du ein Verwaltungsgebäude vom TSV, einen Fanshop, einen Ticketshop, einen Imbiss und natürlich mehrere Fußballfelder. Unsere Forscher Marvin…
Theresa (8) weiß, dass immer zur Weihnachtszeit ein schöner Stern im Fenster des Hauses leuchtet.
Das Lola Montez Haus erkennst du gleich an dem Holzzaun, der mit auffälligen roten Spitzen bemalt ist. Es steht in der Hochleite 71 am Isarhochufer auf dem denkmalgeschützten Gutshof Menterschwaige. Dort traf sich, im 19. Jahrhundert, König Ludwig der I.…
Die Kraemer’sche Kunstmühle in der Straße Birkenleiten 41- 43 ist ein tolles Ausflugsziel. Die Kunstmühle steht am Auer Mühlbach und gibt es schon seit 1863. Früher wurde in der Mühle Getreide gemahlen. Der Name Kunstmühle kommt daher, dass die Maschinen,…
Die Stadtteilforscher Berkay (10), Dorian (13), Lena (9) und Gereon (12), selbst Schüler der Landesschule für Körperbehinderte (LSK), haben in einem Interview mit dem Direktor Herr Nowart erfahren, dass die Schule bereits vor 101 Jahren entstanden ist. Grund dafür war…
Das Gymnasium durften bis 1977 nur Mädchen besuchen! Heute gibt es dort eine offene Ganztagsbetreuung und du kannst in der schuleigenen Mensa Mittag essen.
Auf dieser Schule hat der berühmte Physiker Albert Einstein sechs Jahre lang die Schulbank gedrückt. Kurz vor dem Abitur verließ er sie jedoch. Trotzdem wurde er zum Namenspatron der Schule gewählt.