Brienner Straße 50, Telefonnummer: 089 5427700. Der Verband bietet auch Fußballferiencamps in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien an.
Brienner Straße 50, Telefonnummer: 089 5427700. Der Verband bietet auch Fußballferiencamps in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien an.
Hast du schon mal den Löwen in der Residenzstraße gesehen? Er hat eine ganz blank polierte Nase, weil die Touristen ihn immer dort anfassen. Angeblich bringt das nämlich Glück!
Über dem Eingang vom Künstlerhaus am Lenbachplatz 8 ist ein Zentaurus über dem Eingang. Ein Zentaurus ist ein Wesen halb Mensch, halb Tier. Im Innenhof finden wechselnde Ausstellungen statt.
An der Feldherrnhalle standen früher im Dritten Reich Wachen. Jeder Passant musste die Wachen grüßen. Wer den Gruß verweigern wollte, weil er mit der Unterdrückung durch die Machtinhaber nicht einverstanden war, musste durch die Viscardigasse gehen. Die Münchner nannten sie…
Der Obelisk steht am Karolinenplatz. Man kann die Säule schon von Weitem sehen. Sie wurde 1833 als Denkmal für die 30.000 Soldaten errichtet, die 1812 in Russland gefallen sind.
Residenzstraße 1. An der Feldherrnhalle standen früher im Dritten Reich Wachen. Jeder Passant musste die Wachen grüßen. Wer den Gruß verweigern wollte, weil er mit der Unterdrückung durch die Machtinhaber nicht einverstanden war, musste durch die Viscardigasse gehen. Die Münchner…
Am Rindermarkt. Der Löwenturm gehörte nicht zur Stadtmauer, sondern war vermutlich ein Wasserturm einer ehemaligen Gartenanlage. Lukas (10) findet es seltsam, dass der Turm da so alleine steht. Das ist seit der Begradigung des Rindermarktes so.
Burgstraße 8. Benedikt (11) hat in seiner Forschertour herausgefunden, dass der Alte Hof früher zu einer Burganlage gehörte. In der „Herzogsburg“ residierten die Wittelsbacher Herzöge.
Rindermarkt 1. Man kann auf den Alten Peter hinaufsteigen, er hat allerdings 306 Stufen!
In der Rosenstraße ist Münchens bekannte Apotheke, die Rosenapotheke!